Montag, Dezember 23, 2024
Presseverteiler für Auto-News
StartseiteSozialesAmpelparteien geben NGO-Forderungen eine Zusage

Ampelparteien geben NGO-Forderungen eine Zusage

Berlin (ots) –

Ampel-Regierung will jährlich mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung in Entwicklungszusammenarbeit investieren

SPD, Grüne und FDP haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, jedes Jahr mindestens 0,7 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung in Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zu investieren. Zusätzlich dazu sollen die Mittel für die internationale Klimafinanzierung weiter aufwachsen. Im Laufe der Koalitionsverhandlungen hatten Entwicklungsorganisationen hinter der Kampagne #ZusammenWeiterEntwickeln (https://www.dsw.org/zusammen-weiter-entwickeln) die Parteien immer wieder aufgefordert, eine zuverlässige Entwicklungsfinanzierung im Koalitionsvertrag zu verankern. „Die Covid-19-Pandemie hat einmal mehr verdeutlicht, dass der Weg zu globaler Gerechtigkeit noch lang ist. Wir freuen uns, dass die neue Bundesregierung im Bereich Entwicklungspolitik Fahrt aufnehmen will. Nun müssen den Worten Taten folgen: Der Bundeshaushalt für 2022 ist die Feuerprobe. Der BMZ-Etat darf nicht unter die 12,4 Milliarden-Marke sinken. Das Geld wird dringend benötigt um die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden abzufedern, Gesundheit zu fördern und Armut nachhaltig zu reduzieren“, erklären die Entwicklungsorganisationen.

Deutschland erreichte 0,7-Prozent-Ziel bisher nur zweimal

Gemessen werden die Ausgaben für Entwicklungsfinanzierung mit der sogenannten ODA-Quote (Official Development Assistance, ODA). Deutschland hat im Jahr 1970 bei einer UN-Generalversammlung das Versprechen gegeben, jährlich mindestens 0,7 Prozent der eigenen Wirtschaftsleistung dauerhaft in öffentliche Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zu investieren. Zwar erreichte Deutschland das 0,7-Prozent-Ziel im Jahr 2020, allerdings nur dank der umfassenden Sonderprogramme der Bundesregierung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Zuvor war die Quote erst einmal im Jahr 2016 erreicht worden, und das auch nur durch die Anrechnung der Kosten für Geflüchtete im Inland.

„Eine dauerhafte Entwicklungsfinanzierung von 0,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftskraft ist unerlässlich – etwa um weltweit eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Denn den Preis für lückenhafte Gesundheitssysteme zahlen meist die Schwächsten einer Gesellschaft: Zum Beispiel Schwangere, die keine Vorsorgeuntersuchungen erhalten oder Menschen mit HIV, denen der Zugang zu lebensrettenden Medikamenten verwehrt bleibt“, warnt Jan Kreutzberg, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW).

13 NGOs fordern: #ZusammenWeiterEntwickeln für mehr globale Gerechtigkeit

Im Rahmen der Kampagne #ZusammenWeiterEntwickeln haben sich 13 NGOs für eine zuverlässige Entwicklungsfinanzierung und gegen ein Absenken des Etats des Bundesentwicklungsministeriums eingesetzt. Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) hatte die Kampagne ins Leben gerufen. Unterstützt wurde sie von folgenden Entwicklungsorganisationen: Aktionsbündnis gegen AIDS, CARE Deutschland, CBM Christoffel-Blindenmission, Friends of the Global Fund Europe, die Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, Global Citizen, ONE Deutschland, Oxfam, Plan International Deutschland, Save the Children Deutschland, SOS-Kinderdörfer weltweit und World Vision Deutschland.

Weitere Informationen

– Kampagnenwebsite: https://www.dsw.org/zusammen-weiter-entwickeln/
– Kampagne auf Twitter: https://twitter.com/hashtag/ZusammenWeiterEntwickeln
– Kampagnenfilm: https://youtu.be/YCvdNN9a5fc
– Diese Pressemitteilung als PDF: https://ots.de/QPw8C1

Pressekontakte

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW): Monika Schröder: 0511/94 37 338, presse@dsw.org, www.dsw.org

Aktionsbündnis gegen Aids: Peter Wiessner: 030/2790 9998, 0163/45 68 514, wiessner@aids-kampagne.de, www.aids-kampagne.de

CARE Deutschland: Stefan Brand: 0170/74 48 600, brand@care.de, www.care.de

CBM Christoffel-Blindenmission: Marion Muhalia: 06251/13 12 41, marion.muhalia@cbm.org, www.cbm.de

Friends of the Global Fund Europe: Sergius Seebohm: 0162/2030 777, sergiusseebohm@afmeurope.org, www.theglobalfund.org/en/friends/

Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen: Donald Sandmann, 030/206 711 46, d.sandmann@stiftung-gegm.de, stiftung-gegm.de/

Global Citizen: Rick Nagelschmidt: 0177/576 95 69, presse@globalcitizen.org, www.globalcitizen.org

ONE: Scherwin Saedi: 0152/03 77 14 29, scherwin.saedi@one.org, www.one.org/onevotede/

Oxfam Deutschland: Steffen Küßner, 0177/880 99 77, skuessner@oxfam.de, www.oxfam.de

Plan International Deutschland: Sascha Balasko: 040/607 716 146, sascha.balasko@plan.de, www.plan.de

Save the Children: Claudia Kepp: 0170/785 89 35, claudia.kepp@savethechildren.de, www.savethechildren.de

SOS-Kinderdörfer weltweit: Boris Breyer: 089/179 14 287, boris.breyer@sos-kd.org, www.sos-kinderdoerfer.de

World Vision Deutschland: Iris Manner, Christian Kage; Pressestelle: 06172/763-151, -153, -155, presse@wveu.org, www.worldvision.de (http://www.wveu.org)

Pressekontakt:

Monika Schröder
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25 | 30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-38 | Fax: 0511 94373-73
E-Mail: presse@dsw.org
Internet: www.dsw.org

Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), übermittelt durch news aktuell

Themen des Artikel

Das könnte Sie auch interessieren